Fenster, die sich bei gutem Wetter und angenehmer Außenluft automatisch öffnen und bei den ersten Regentropfen selbständig schließen? Decken- und Stehlampen, die ihre Lichtstärke an die Tages- und Nachtzeit und die Bedürfnisse ihres Besitzers anpassen? Wasser-, Gas- oder Stromzähler, die ihre Verbrauchsdaten kabellos an einen Laptop oder ein Smartphone übermitteln? Was nach Zukunftsvision klingt, ist in vielen Neubauten bereits Realität. „Home Automation“ – oder auch „Hausautomation“ – zielt darauf ab, Wohnen komfortabler, wirtschaftlicher und sicherer zu machen.
Netzwerktechnik: Kampf dem Kabelwirrwarr – mit Power over Ethernet
In unserer Reihe „Netzwerktechnik“ beleuchten wir Fachbezeichnungen und technische Zusammenhänge aus den Bereichen Netz, Standortvernetzung und Netzwerk-Sicherheit. Im letzten Newsletter hatten wir gezeigt, wie E-Mails durch den Einsatz einer TLS-Verschlüsselung …
Neues von OpenNMS: Das „Semantic Topology User Interface“
Die Open-Source-Software OpenNMS ermöglicht die fortlaufende Überwachung aller Komponenten eines Netzwerks und zeigt Probleme frühzeitig an. Auftretende Fehler wie Hardwareausfälle, vollgeschriebene Festplatten oder weggefallene Redundanzen können so im Regelfall rechtzeitig …
Nachbericht: NETHINKS zeigt zeitgemäße Telefonie
Gelungene Kommunikation ist eine wichtige Grundlage für Erfolg – besonders im beruflichen Bereich. Steht man seinem Gesprächspartner aber nicht direkt gegenüber, muss meist das gute alte Telefon als Kommunikations-Vermittler herhalten. …
Sicherer Datenverkehr: NETHINKS vernetzt 15 Schulen im Landkreis Fulda
Die Vorteile einer leistungsfähigen Standortvernetzung sind nicht nur in der Privatwirtschaft wohlbekannt – auch staatliche Einrichtungen gehen mehr und mehr dazu über, Verwaltungsstellen miteinander zu verbinden und wichtige Anwendungen und …
Netzwerktechnik: TLS-Verschlüsselung schützt E-Mail-Verkehr
In unserer Reihe „Netzwerktechnik“ beleuchten wir Fachbezeichnungen und technische Zusammenhänge aus den Bereichen Netz, Standortvernetzung und Netzwerk-Sicherheit. Im letzten Newsletter hatten wir die wichtigsten Funktionen von Switches, Routern und Firewalls …