Fenster, die sich bei gutem Wetter und angenehmer Außenluft automatisch öffnen und bei den ersten Regentropfen selbständig schließen? Decken- und Stehlampen, die ihre Lichtstärke an die Tages- und Nachtzeit und die Bedürfnisse ihres Besitzers anpassen? Wasser-, Gas- oder Stromzähler, die ihre Verbrauchsdaten kabellos an einen Laptop oder ein Smartphone übermitteln? Was nach Zukunftsvision klingt, ist in vielen Neubauten bereits Realität. „Home Automation“ – oder auch „Hausautomation“ – zielt darauf ab, Wohnen komfortabler, wirtschaftlicher und sicherer zu machen.
Sicherheit
Sicherer Datenverkehr: NETHINKS vernetzt 15 Schulen im Landkreis Fulda
Die Vorteile einer leistungsfähigen Standortvernetzung sind nicht nur in der Privatwirtschaft wohlbekannt – auch staatliche Einrichtungen gehen mehr und mehr dazu über, Verwaltungsstellen miteinander zu verbinden und wichtige Anwendungen und …
Netzwerktechnik: TLS-Verschlüsselung schützt E-Mail-Verkehr
In unserer Reihe „Netzwerktechnik“ beleuchten wir Fachbezeichnungen und technische Zusammenhänge aus den Bereichen Netz, Standortvernetzung und Netzwerk-Sicherheit. Im letzten Newsletter hatten wir die wichtigsten Funktionen von Switches, Routern und Firewalls …
Netzwerktechnik: Auf Nummer sicher – Backup-Lösungen in der Standortvernetzung
In unserer Reihe „Netzwerktechnik“ beleuchten wir Fachbezeichnungen und technische Zusammenhänge aus den Bereichen Netz, Standortvernetzung und Netzwerk-Sicherheit. Heute stellen wir verschiedene Backup-Lösungen vor, mit deren Hilfe die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Standortvernetzung …
Das BSI warnt: Millionen von Benutzerkonten gehackt
Haben Sie Ihre E-Mail-Adresse(n) schon auf der Seite www.sicherheitstest.bsi.de eingegeben und überprüft? Nein? Dann sollten Sie das bald nachholen – denn wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) …
Begriffe aus der Netzwerktechnik: Kupfer oder Glasfaser – welches Kabel hat die Nase vorn?
In unserer Reihe „Begriffe aus der Netzwerktechnik“ beleuchten wir Fachbezeichnungen aus den Bereichen Netz, Standortvernetzung und Netzwerk-Sicherheit. Im letzten Newsletter hatten wir die Begriffe „CoS“ und „QoS“ näher beleuchtet (hier …