Kryptografische Absicherung von Nameserver und Netz-Diensten

Echtheitsüberprüfung per DANE
Über die reine Absicherung der DNS-Einträge hinaus dient DNSsec auch als Grundlage für das sogenannte „DANE“ („DNS-Based Authentication of Named Entities“, DNS-basierte Authentifikation von mit Namen versehenen Einrichtungen). Hierbei werden die SSL-Schlüssel, die für Webserver oder sonstige TLS-gesicherte Dienste wie E-Mail genutzt werden, ebenfalls im DNS hinterlegt und signiert. So wird die automatische Überprüfung der Echtheit der Gegenstelle auf Basis der hinterlegten Informationen möglich. Dieses Verfahren erlaubt dabei auch den Einsatz von nicht durch bekannte Zertifizierungsstellen unterschriebenen SSL-Zertifikaten.
Der Nachteil: Derzeit findet diese Prüfung nicht im Rahmen der Grundinstallation von Browsern oder Mail-Programmen statt, weswegen hierfür ein zusätzliches Plugin wie der „DNSsec-Validator“ notwendig ist. Zumindest beim Firefox-Browser sind jedoch in den Entwicklungsästen bereits Änderungen vorgeschlagen, die die DNSsec und DANE Prüfung von Haus aus umsetzen würden.
Falls Sie für Ihre Domains DNSsec oder DANE einsetzen möchten, können Sie sich zwecks Einrichtung gerne an unseren Support wenden!