Im vierten Teil unserer Innovationsserie dreht sich alles um das Thema „Ein Login für alles“. Dafür starten wir heute mit einem Szenario, das niemand gerne erleben möchte: Es ist Freitagabend, Ihr Netz¬monitor schlägt Alarm, und im Büro herrscht plötzlich komplette Funkstille. Nichts funktioniert mehr. In einem leichten Anflug von Panik greifen Sie zu Ihrem Smartphone, öffnen unser Kunden-Portal – und sehen: „Das NETHINKS-Team ist informiert und arbeitet bereits mit Hochdruck an der Lösung.“ Sie atmen auf. Kein Warten in der Hotline-Schleife, kein Rätselraten – nur die eindeutige Statusmeldung im Kunden-Portal, dass das Problem unverzüglich gelöst wird.
Unsere Kunden wünschen heute vor allem eines: Klarheit, Struktur, Erreichbarkeit und einen Ansprechpartner, der wirklich zuhört. Die Einführung des Kunden-Portals ist für uns ein logischer nächster Schritt: In der Vergangenheit haben wir aus Kundenrückmeldungen gelernt, dass ein zentraler Zugang entscheidend ist. Genau deshalb starten wir jetzt mit unserem neuen Kunden-Portal, das wir aktuell in einer Launch-Phase ausrollen. Diese zentrale Anlaufstelle für alle Probleme und Lösungen bietet einen Überblick über Verträge und aktuelle Vorgänge. Damit schlagen wir gemeinsam mit unseren Kunden ein neues Kapitel auf. In der Launch-Phase verstehen wir diesen Weg bewusst als Lern- und Weiterentwicklungsprozess – Ihre Rückmeldungen helfen uns, das Portal genau an Ihren Bedürfnissen auszurichten.
Unser Herzstück: Das zentrale Kunden-Portal
Warum ist diese technische Anlaufstelle so wichtig für uns und unsere Kunden? Ganz einfach: Ein einziger Login hilft bei technischen und organisatorischen Abläufen und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen jederzeit übersichtlich und in Echtzeit bereitstehen. Die Highlights des Kunden-Portals, von denen einige noch in Planung sind:
• Ticket-Übersicht: Offene und abgeschlossene Anfragen werden in einer strukturierten Liste angezeigt, und Antworten lassen sich direkt im Portal erfassen – ohne umständliches E-Mail-Ping-Pong.
• Vertrags- & Lizenzmanagement: Service-Verträge, wie unsere Vernetzungsleistungen, Support-Verträge, aber auch Heinrich-Lizenz-Verträge sind gebündelt aufgelistet und jederzeit nachvollziehbar. Automatische Statusanzeige – etwa über System-Checks mit unserem Monitoring-System – signalisieren unmittelbar, ob alle Systeme reibungslos laufen.
• Monatsberichte zur Verfügbarkeit (in Planung): Regelmäßige Auswertungen zu unseren Services werden in anschaulichen Grafiken aufbereitet – ideal für internes Reporting und Nachweise gegenüber Stakeholdern.
Auf diese Weise bleibt der Aufwand minimal, während die Transparenz und Kontrolle über alle Services gewährleistet ist. Und Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle, denn hinter dem Login steckt ein mehrstufiges Authentifizierungsverfahren – für einen sicheren und kundenfreundlichen Support.
Support als Haltung – und nicht als Dienstleistung
Doch kundenfreundlicher Support ist für uns weit mehr als eine reine Dienstleistung – es ist eine Einstellung, mit der wir unseren Kunden rund um die Uhr zur Seite stehen. Unser rotierendes 1st-Level-Team gewährleistet für unsere Kunden mit besonderen Service-Verträgen eine permanente Erreichbarkeit im 24/7-Schichtbetrieb: Egal, wann eine Anfrage eingeht – ein qualifizierter NETHINKS-Mitarbeiter nimmt sich stets persönlich des Vorgangs an. Nach dem automatischen Eingehen der Meldung folgt keine Black-Box, sondern eine manuelle Qualifizierungsrunde. Dabei prüfen wir, welche Informationen bereits vorliegen und welche weiterführenden Details für die schnelle Lösungsfindung nötig sind. Gut aufbereitete Tickets bilden die Grundlage für effizienten Support: Eine vollständige Beschreibung inklusive konkreter Fehlermeldung, Zeitstempel und idealerweise Screenshots erlaubt es, Problemursachen unmittelbar nachzuvollziehen und zielgerichtet zu beheben. Das spart Zeit – und Nerven, während unpräzise Anfragen wie „Ist kaputt“ hingegen zwangsläufig zu Rückfragen und Verzögerungen führen. Über die reine Störungsbehebung hinaus pflegen wir eine Feedback-Schleife: Erkenntnisse aus jedem Supportfall fließen in unsere Wissensdatenbank und in die Produkt- und Portalentwicklung. So werden wiederkehrende Fragestellungen effizient minimiert und Prozesse permanent verbessert. Unsere Kunden sind durchweg begeistert, berichtet NETHINKS-Geschäftsführer Bastian Marmetschke: „Immer wieder hören wir, dass unser schneller und persönlicher Einsatz selbst in kritischen Momenten den entscheidenden Unterschied macht. Solche Rückmeldungen zeigen, dass unser Support nicht nur Probleme löst, sondern echtes Vertrauen schafft.“
Unser zentrales Kunden-Portal – Transparenz, Vertrauen & Verantwortung
Die vertrauensvolle Nähe zu unseren Kunden spiegelt sich vor allem in der Art und Weise wider, wie wir mit Störungen umgehen: Über eine öffentlich zugängliche Statusseite sind Ausfälle der Service-Kategorien ersichtlich, von denen mehr als ein Kunde betroffen ist. Diese ist rund um die Uhr einsehbar, sodass jederzeit klar wird, ob gerade ein größeres Ereignis vorliegt oder nur ein Einzelfall betroffen ist. Kommt es zu einer Störung, informieren wir im Kunden-Portal und per E-Mail, damit unsere Kunden frühzeitig Bescheid wissen. „Statt allgemeiner Floskeln liefern wir in unserer Ursachen-Kommunikation konkrete Hintergründe und beschreiben die nächsten Schritte – von der Identifikation des Problems bis zur geplanten Wiederherstellung“, erläutert Marmetschke. Ergänzt wird dieser offene Kommunikationsstil durch eine redundant ausgelegte Netzinfrastruktur: Mehrfache Leitungswege und automatisches Failover sorgen dafür, dass bei einem Ausfall sofort eine alternative Verbindung greift. So bleibt unser Kunden-Portal nicht nur ein zentraler Zugangspunkt für Kundenanliegen und Feedback, sondern auch ein verlässlicher Beleg dafür, wie sehr uns Transparenz, Vertrauen und Verantwortung am Herzen liegen. Apropos Feedback: „Rückmeldungen werden bei uns systematisch gesammelt. Der Satz ‚Aus Feedback wird Verbesserung‘ ist unser Leitprinzip“, sagt NETHINKS-Geschäftsführer Marmetschke. Jedes Feedback wird von uns dabei genaustens erfasst, dokumentiert und für die konsequente Weiterentwicklung des Kunden-Portals genutzt.
Fazit
Unser zentrales Kunden-Portal ist nicht nur eine Plattform, sondern entwickelt sich aktuell in einer Launch-Phase stetig weiter – entlang der Anforderungen und Wünsche unserer Anwender. Erste Funktionen stehen bereits bereit, weitere werden in den kommenden Monaten folgen. Wir freuen uns sehr über jedes Feedback, das uns hilft, das Portal noch näher an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten.
Dabei verlieren wir nie den Kontakt zum Menschen aus den Augen. Marmetschke fasst die NETHINKS-Leitidee so zusammen: „Technik, die verbindet und richtig funktioniert.“ Oder anders formuliert: „Ein Login für alles? Mit NETHINKS klappt das einfach.“
Neugierig geworden?
Entdecken Sie jetzt unser zentrales Kunden-Portal und erleben Sie, wie einfach IT-Service sein kann. Hier geht es zum Portal-Login.
Sie, als unser Kunde, haben noch keinen Login zum Portal? Dann fordern Sie einen an. Unsere Kollegen sorgen dafür, dass die richtigen Personen in Ihrem Unternehmen kurzfristig den Zugang bekommen.
Bei Fragen oder Wünschen stehen unser NETHINKS-Experten jederzeit für Sie bereit – hinterlassen Sie hierzu einfach eine Nachricht im Portal oder kontaktieren Sie uns telefonisch.
Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten
So erreichen Sie uns auch gerne direkt:
Noch Fragen zu den Themen Network oder VoIP?
NT/DSL
Schnelles DSL für Ihr Unternehmen
NT/Voice
Maßgeschneiderte Telefonie-Lösungen
NT/
CONNECT
Die Lösung für alle Anforderungen
TK-Anlage/
Asterisk
Moderne Telefonie auf Open-Source-Basis