Cyberangriffe auf Web-Anwendungen und API-Schnittstellen nehmen aktuell rasant zu – von massiven DDoS-Attacken über automatisierte Bot-Angriffe bis hin zu gezielten Manipulationen von Web-Diensten. Für Unternehmen bedeutet das: Die Absicherung geschäftskritischer Online-Ressourcen wird immer komplexer und zeitaufwendiger.
Um unsere Kunden künftig noch umfassender zu schützen, erweitern wir unser Managed-Security-Portfolio mit der Cloud WAAP (Web Application & API Protection) unseres langjährigen Partners Link 11. Diese Lösung vereint modernste Cloud-Technologie mit deutschem 24/7-Sicherheitsbetrieb – vollständig gemanagt, DSGVO-konform und nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrierbar. Wie das Produkt von Link 11 genau funktioniert und warum wir bei NETHINKS davon überzeugt sind, erklären wir in diesem Blog-Artikel.
Alles Wichtige aus diesem Blog-Artikel auf einen Blick:
- NETHINKS erweitert sein Managed-Security-Portfolio mit der Link11 Cloud Web Application & API Protection (WAAP) – eine moderne Cloud-Lösung für Web- und API-Sicherheit
- Vier Schutzsäulen in einer Plattform: Web Application Firewall, DDoS Protection, Bot Management und API Protection
- Fully Managed Service aus Deutschland: 24/7-Überwachung durch das Link11 Security Operations Center (SOC) in Frankfurt am Main
- 100 % DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert und mit garantierter 100 % Uptime-SLA
- Nahtlose Integration über NETHINKS: Link 11 Cloud WAAP kann ab sofort bei NETHINKS bestellt werden.
Link 11 Cloud WAAP – Vier Schutzsäulen, eine starke Plattform
Was ist Web Application & API Protection und wie ist die Lösung aufgebaut? Die Link11 Cloud WAAP vereint vier zentrale Sicherheitsfunktionen in einer einzigen, intelligenten Plattform und bietet damit einen ganzheitlichen Schutz für Web-Anwendungen, APIs und Online-Dienste:
- Web Application Firewall (WAF): Die WAF bildet das Herzstück des Schutzsystems. Sie Firewall erkennt und blockiert bekannte wie auch neuartige Angriffe auf Web-Anwendungen – darunter die klassischen Top 10-Bedrohungen wie SQL-Injections, Cross-Site-Scripting (XSS) oder Code-Injektionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen, signaturbasierten Firewalls nutzt die WAF moderne Analysemethoden und granular definierbare Zugriffsrichtlinien. So werden legitime Nutzerzugriffe zuverlässig zugelassen, während Angriffsversuche in Millisekunden abgewehrt werden.
- Web DDoS Protection: Layer-7-Angriffe wie HTTP Floods oder Slowloris zählen zu den häufigsten Ursachen für Ausfälle von Web-Diensten. Die integrierte DDoS-Protection erkennt solche Angriffsversuche automatisch – noch bevor sie spürbare Auswirkungen haben. Dank global verteilter Scrubbing-Center und einer 100 % Uptime-SLA bleibt der Zugriff auf die geschützten Anwendungen jederzeit verfügbar. Selbst komplexe Zero-Day-Angriffe werden in Echtzeit analysiert und entschärft.
- Bot Management: Automatisierte Bots verursachen längst nicht mehr nur Datenverkehr – sie gefährden Geschäftsprozesse. Die Bot-Management-Komponente filtert unerwünschten Traffic zuverlässig heraus und schützt so vor Credential Stuffing, Brute-Force-Angriffen, Account Takeover, Web Scraping und Inventardiebstahl. Intelligente Verhaltensanalysen unterscheiden dabei präzise zwischen guten Bots (z.B. Suchmaschinen) und bösartigem Traffic – für maximale Sicherheit bei gleichbleibender Nutzererfahrung.
- API Protection: Schnittstellen sind das Rückgrat moderner digitaler Geschäftsmodelle – und gleichzeitig ein beliebtes Ziel für Angreifer. Die API Protection sorgt dafür, dass APIs durchgängig überwacht, authentifiziert und gegen Missbrauch abgesichert sind. Dabei werden sämtliche relevanten API-Risiken abgedeckt – von ungesicherten Endpunkten bis hin zu Fehlkonfigurationen und Datenlecks. So bleiben sensible Informationen geschützt, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Durch die Kombination dieser vier Schutzsäulen entsteht ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, der sich nahtlos in jede IT-Umgebung einfügt. Unsere Kunden profitieren dabei von vollständiger Transparenz, Echtzeit-Überwachung und automatischer Abwehrmechanismen – für einen stabilen, sicheren und jederzeit verfügbaren Online-Betrieb.
Fully Managed – kein zusätzlicher Aufwand für unsere Kunden
Bei IT-Sicherheit ist die Standortwahl von hoher Bedeutung. Deshalb wird die Cloud WAAP vollständig im Security Operations Center (SOC) von Link 11 in Frankfurt am Main betrieben. Dort sorgt ein erfahrenes Team aus IT-Security-Experten rund um die Uhr dafür, dass alle Schutzmechanismen aktuell bleiben und Bedrohungen in Echtzeit erkannt und abgewehrt werden – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Durch den fully managed-Ansatz entfällt für unsere Kunden jeglicher Administrationsaufwand: Weder Konfiguration noch laufende Wartung müssen intern abgebildet werden – das SOC übernimmt kontinuierlich die Überwachung, Analyse und Anpassung der Schutzregeln. So bleibt die Sicherheitsinfrastruktur jederzeit auf dem neuesten Stand, ohne zusätzliche Belastung für die internen IT-Teams. Ein weiterer Vorteil: Die Plattform bietet eine Echtzeit-Analyse des Datenverkehrs inklusive transparenter Dashboards und Reports. So behalten unsere Kunden jederzeit den Überblick über ihre Web-Aktivitäten und können Sicherheitsereignisse nachvollziehen, ohne selbst eingreifen zu müssen. Darüber hinaus garantiert Link11 eine 100% Uptime-SLA, basierend auf einer hochverfügbaren und in Deutschland betriebenen Cloud-Infrastruktur. Wichtig ist auch: Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet, und die Plattform ist nach ISO 27001 zertifiziert – ein verlässlicher Nachweis für Informationssicherheit auf höchstem Niveau.
NETHINKS + Link11 – Die Vorteile einer starken Partnerschaft
Die Integration des Web Application & API Protection (WAAP)-Service erfolgt in enger Partnerschaft mit NETHINKS: Die technische Umsetzung liegt federführend bei Link11, während wir die Integration in unser eigenes Leistungsportfolio und die Kundenbetreuung übernehmen. Das Besondere an der Struktur: Der Service kann auch völlig unabhängig von der bestehenden NETHINKS-Infrastruktur genutzt werden – ohne tiefgreifende technische Eingriffe oder Anpassungen. So kann beispielsweise auch der Betreiber einer extern gehosteten Website den Link 11 Cloud WAAP-Service bequem über NETHINKS beauftragen. Damit erweitern wir unser Leistungsportfolio um eine hochmoderne Sicherheitslösung, die ideal zu den bestehenden Managed-Services im Bereich Netzwerk, Cloud und IT-Security passt.
Die Vorteile dieser Partnerschaft auf einen Blick:
- Erfahrung & Expertise in Managed Security – Mit über 25 Jahren Erfahrung in Netzwerk und IT-Sicherheit bietet NETHINKS bewährte Kompetenz in der Abwehr und Prävention von Cyberangriffen – kombiniert mit der innovativen Cloud WAAP-Technologie von Link11.
- Nahtlose Integration in bestehende Services – Die Link11 Cloud WAAP kann vollständig in bestehende NETHINKS-Umgebungen eingebunden werden – von NT/SecureEdge über Cloud Connect bis hin zu individuellen Sicherheitslösungen. So entsteht ein durchgängiges, konsistentes Sicherheitskonzept.
- Deutschsprachiger Support & persönliche Betreuung – Von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb steht ein erfahrenes NETHINKS-Team zur Verfügung – mit direktem Ansprechpartner, kurzen Kommunikationswegen und schnellen Reaktionszeiten.
Mit der Technologie unseres Partners Link 11 erhalten unsere Kunden eine Sicherheitsarchitektur, die Web-Anwendungen, Netzwerke und Cloud-Dienste gleichermaßen schützt – effizient, skalierbar und 100 % konform mit europäischen Datenschutzstandards.
Fazit
Durch die Integration der Link11 Cloud WAAP hebt NETHINKS sein Sicherheitsportfolio auf die nächste Stufe: Unsere Kunden profitieren von einem vollständig gemanagten, skalierbaren und hochverfügbaren Schutz für Web-Anwendungen und APIs – direkt aus Deutschland und ohne eigenen Administrationsaufwand. Der gemeinsame Ansatz von NETHINKS und Link11 vereint technologischen Fortschritt mit praxisnaher Betreuung: Während Link11 für den kontinuierlich überwachten Plattformbetrieb sorgt, übernimmt NETHINKS die Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen, die Beratung und den Betrieb als zentraler Ansprechpartner. Das Ergebnis: Ein lückenloser, vertrauenswürdiger Sicherheitsverbund, der Unternehmensnetzwerke, Cloud-Anwendungen und Web-Services gleichermaßen absichert – made & managed in Germany.
Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin. Unsere NETHINKS-Experten beraten Sie gerne persönlich zu Absicherung ihrer Web-Services mit der Cloud WAAP von Link 11.
FAQ
- Warum reicht eine klassische Firewall heute nicht mehr aus?
Traditionelle Firewalls sichern in erster Linie das Netzwerk ab, nicht jedoch Web-Anwendungen oder API-Schnittstellen. Moderne Angriffe zielen jedoch häufig auf diese Ebenen – etwa durch Bot-Aktivitäten, Layer-7-DDoS oder gezielte API-Manipulationen. Die Cloud WAAP-Lösung von Link11 bietet hier umfassenden Schutz, indem sie Anwendungs- und Schnittstellenebene intelligent kombiniert absichert.
- Was bedeutet „Fully Managed“ konkret für Unternehmen?
Fully Managed bedeutet: Kein zusätzlicher Aufwand für das interne IT-Team. Das Link11 Security Operations Center (SOC) überwacht die gesamte Lösung permanent, passt Abwehrmechanismen automatisch an neue Bedrohungen an und sorgt für lückenlose Transparenz durch Echtzeit-Monitoring. NETHINKS übernimmt die Implementierung, Integration und laufende Betreuung – alles aus einer Hand.
- Ist die Lösung auch für mittelständische Unternehmen geeignet?
Ja – gerade für den Mittelstand bietet die Lösung erhebliche Vorteile. Dank modularer Integration, skalierbarer Lizenzmodelle und vollständigem Management durch IT-Experten profitieren Unternehmen von Enterprise-Security-Niveau, ohne eigene Ressourcen binden zu müssen. Durch die DSGVO-Konformität und den Betrieb in Deutschland erfüllt die Plattform zudem höchste Anforderungen an Datenschutz und Compliance.
So erreichen Sie uns auch gerne direkt:
Noch Fragen zu den Themen Network oder VoIP?
NT/DSL
Schnelles DSL für Ihr Unternehmen
NT/Voice
Maßgeschneiderte Telefonie-Lösungen
NT/
CONNECT
Die Lösung für alle Anforderungen
TK-Anlage/
Asterisk
Moderne Telefonie auf Open-Source-Basis



